top of page
Katathym Imaginative Psychotherapie

Katathym Imaginative Psychotherapie

KIP ist eine gesetzlich anerkannte tiefenpsychologisch fundierte Behandlungsmethode, in der neben therapeutischen Gesprächen auch mit Imaginationen (Bildersprache des Unbewussten) gearbeitet wird. Diese begleitenden Tagtraumbilder ermöglichen, ähnlich wie bei Nachtträumen, einen emotionalen und kreativen Zugang zu unbewussten Prozessen, Wünschen und Verhaltensmustern, die die eigene Person und ihre Beziehung zu anderen Personen betreffen. Die Fähigkeit zu imaginieren stellt eine innere Quelle unerschöpflicher Kraft und Entwicklungsmöglichkeiten dar, die sich gut dazu eignet von kopflastigen Gesprächen hin zu dem zu kommen was einem im Innersten bewegt. In diesem geschützten Entwicklungsraum können:

​

  • Konflikte bewusst gemacht und verarbeitet

  • Kraftquellen entdeckt

  • brachliegende Ressourcen aktiviert

  • neue Erlebens- und Verhaltensweisen ausprobiert und

  • das ICH gestärkt werden.​​

KONTAKT

Mag. Brigitte Föger-Palmetshofer

​Katathym Imaginative Psychotherapie

Mal- und Gestaltungstherapie

Klinische Psychologie

 

​Landesstraße 5

6406 Oberhofen

​

Tel.: +43 677 623 23 213

br.foeger@gmail.com

www.psychotherapie-foeger.at

bottom of page